Verein für Geflügelzucht Osterode u. U. von 1890
Aus dem VereinEngagement

Engagement im Tier- und Umweltschutz oder: „Die Geschichte von Pitti“

Pitti mit ihrem Nachwuchs

Im letzten Jahr wurde unsere Zuchtfreundin und Vereinsmitglied Anke auf einen Facebookbeitrag aufmerksam. Darin postete die Auffangstation der Juesseehilfe Herzberg am Harz ein Foto eines einzelnen verwaisten Kükens, welches gefunden und abgegeben wurde.
Für Anke war sofort klar, dass eine Einzelhaltung bei Enten Stress bei dem Tier verursacht und bot an, das Küken zu sich zu holen und es zusammen mit ihrem frisch geschlüpften Pommernentennachwuchs aufzuziehen.

Die Integration funktionierte super und Pitti, wie das kleine Waisenkind getauft wurde, entwickelte sich prächtig zu einer gesunden Wildente.
Pitti hatte alle Freiheiten eines Wildtieres und konnte tagsüber hingehen, wohin sie wollte. Jeden Tag wartete Anke darauf, dass es Pitti zurück in die freie Wildbahn zieht, doch Pitti zog es vielmehr zu einem Zwergentenerpel aus Ankes Zucht. Die zwei sind seitdem unzertrennlich.

Dieses Jahr hat sich Pitti gesetzt und ihren ersten eigenen Nachwuchs ausgebrütet.
Stolz wie Bolle marschiert sie mit ihren Küken durchs Gehege.

Zuchtfreundin Anke mit gerettetem Wildentenküken

Der Kontakt zur Auffangstation ist nie abgebrochen und dieses Jahr wurde Anke gefragt, ob sie wieder Küken übernehmen und päppeln kann. Pitti 2.0, aufgefunden in Osterode, zog nun in die Kükenbox zu Ankes Laufentenküken.
Kurze Zeit später ein weiterer Hilferuf: in der Kläranlage in Herzberg schwammen drei verwaiste Entenküken. Zwei konnten lebend gerettet werden, leider verstarb von den geretteten Küken trotz aller Mühen ein weiteres komplett entkräftet. Das dritte ist wohlauf und konnte in die Nachwuchsgruppe von Pitti integriert werden!

Anke steht auch weiterhin gern zur Verfügung als Päppel- und Auffangstelle für Entenküken.

Gerne unterstützt sie die Juesseehilfe bei ihrer Arbeit zum  Schutz der Tiere rund um den Juessee, dessen Natur und der Umwelt.

gerettete Entenküken aus der Kläranlage Herzberg